Apollinarisstadion - Gebäude und Tribüne

Förderbescheidübergabe KIPKI durch Innenminster Michael Ebling am 22. Mai 2024. Mit KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation) fördert das Land Rheinland-Pfalz Kommunen bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung.In BNAW werden insgesamt acht Teilprojekte gefördert, unter anderem die energieeffiziente Sanierung des Stadiongebäudes im Apollinarisstadion, die Umrüstung von Straßenbeleuchtung oder auch die Begrünung von Fassaden und Dächern.

Die AuEG erhielt durch die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler den Auftrag zur Wiederherstellung des Apollinaris Stadions (Hochbauten und Außenanlage ohne Sportplätze). Durch die Flut waren am Stadiongebäude, an der Haupttribüne und der Nebentribüne bis ca. 3 Meter über dem Grund erhebliche Schäden entstanden. 

Tribüne & Sportheim: Die 8 Umkleideräumlichkeiten und Nebenräume der Tribüne und des alten Sportheims wurden unmittelbar nach der Flut bis auf den Rohbauzustand zurückgebaut. Es hat eine beschränkte Ausschreibung der Planungsleistungen mit 3 Angeboten gegeben, der Auftrag für die Sanierung beider Gebäude wurde an das Architekturbüro von Canal vergeben. Die Arbeiten laufen. Der Förderantrag wurde im Juni 2024 bei der ADD in einer Höhe von 4.861.610,90 € gestellt.

Tribüne: Das Tribünengebäude wurde im Erdgeschoss vollständig entkernt. Die Vorplanungen sind abgeschlossen, die finalen Planungsentwürfe und die Kostenaufstellungen liegen vor. Auf der Rückseite der Tribüne wurden die temporären DFB-Umkleidecontainer aufgestellt, installiert und in Betrieb genommen. Mit der Sanierung der Tribünenumkleiden wurde noch im Dezember 2023 begonnen und Ende 2024 abgeschlossen. Derzeit steht nur noch in Zusammenarbeit mit den Ahrtalwerken der Wechsel auf Fernwärme an.

Sportheim: Das Sportheim wurde im Erdgeschoss vollständig entkernt und die Zwischenwände sind abgebrochen. Die finalen Planungsentwürfe und die Kostenaufstellung liegen vor. Die Aufträge für den Rohbau und für die Fenster im EG sind erteilt. Die TGA-Planung ist abgeschlossen und die Aufträge für die Wärme- und Wasserversorgung als auch für die Elektroarbeiten sind erteilt. Die öffentliche WC-Anlage ist im April 2024 wieder in Betrieb gegangen. Der Bauantrag wurde am 31. Mai 2023 gestellt und im Dezember 2024 genehmigt. Die Sanierung des Sportheims wurde im Januar 2025 gestartet. Rohbauarbeiten im Inneren sowie die Rohinstallation von Heizung und Elektro sind angelaufen. Die Fenster und Türen der Südseite wurden bereits ausgetauscht. Der Wechsel der Nordseite steht an. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2025 angesetzt.

 

Zuletzt aktualisiert: 19. März 2025

Gefördert durch den Wiederaufbaufonds mit finanzieller Unterstützung des Bundes und der Länder